Die Stadt Schmallenberg ist Mitglied in der \"Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in NRW\", einem Zusammenschluss von 56 historischen Stadt- und Ortskernen in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zusammen aus fünf Regionalgruppen. Schmallenberg ist Miglied der Regionalgrupppe \"Südliches Westfalen\".
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist, das städtebauliche Erbe in den Altstädten für künftige Generationen zu bewahren. Der Grundriss und der Baubestand historischer Stadtkerne sollen umfassend geschützt, gepflegt und behutsam erneuert werden. Außerdem soll der Reichtum und die Vielfalt an historischen Stadtkernen in NRW bewusst und bekannt gemacht werden. Dazu findet ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsstädten statt und es erfolgen Beratungen und Hilfestellungen bei gemeinsamen Problembereichen. Zudem hat es sich die Arbeitsgemeinschaft zur Aufgabe gemacht, die Belange historischer Stadtkerne in der Öffentlichkeit darzustellen.
Kalender \"Denkmal des Monats\":
Der Kalender \"Denkmal des Monats \" der Regionalgruppe Südliches Westfalen liegt alljährlich mit neuen historischen Motiven und vielen wissenswerten Erläuterungen zu den Denkmälern im Rathaus der Stadt Schmallenberg, wie auch in den Verkaufsstellen der beteiligten Städte zum Verkauf aus.
Die abseits der Ballungszentren und üblichen Touristenstraßen gelegenen, meist kleineren Städte haben ihren besonderen Charme rund um Denkmäler, historische Straßen und Plätze bewahrt. Tauchen Sie in die Geschichte dieser Orte ein.
Einen Vorgeschmack auf den Kalender bieten Ihnen die Bilder und Beschreibungen unter der Rubrik \"Denkmal des Monats\" auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in NRW unter www.hso-nrw.de.
Für Kalenderbestellungen können Sie sich aber auch direkt an die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Historischer Stadtkerne in NRW - Regionalgruppe Südwestfalen und Münsterland -, Herrn Deutschbein, Tel. (02972) 980-308, wenden.
Jannik
Schneider
Allgemein
Montag
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Die Stadt Schmallenberg ist Mitglied in der \"Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in NRW\", einem Zusammenschluss von 56 historischen Stadt- und Ortskernen in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zusammen aus fünf Regionalgruppen. Schmallenberg ist Miglied der Regionalgrupppe \"Südliches Westfalen\".
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist, das städtebauliche Erbe in den Altstädten für künftige Generationen zu bewahren. Der Grundriss und der Baubestand historischer Stadtkerne sollen umfassend geschützt, gepflegt und behutsam erneuert werden. Außerdem soll der Reichtum und die Vielfalt an historischen Stadtkernen in NRW bewusst und bekannt gemacht werden. Dazu findet ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsstädten statt und es erfolgen Beratungen und Hilfestellungen bei gemeinsamen Problembereichen. Zudem hat es sich die Arbeitsgemeinschaft zur Aufgabe gemacht, die Belange historischer Stadtkerne in der Öffentlichkeit darzustellen.
Kalender \"Denkmal des Monats\":
Der Kalender \"Denkmal des Monats \" der Regionalgruppe Südliches Westfalen liegt alljährlich mit neuen historischen Motiven und vielen wissenswerten Erläuterungen zu den Denkmälern im Rathaus der Stadt Schmallenberg, wie auch in den Verkaufsstellen der beteiligten Städte zum Verkauf aus.
Die abseits der Ballungszentren und üblichen Touristenstraßen gelegenen, meist kleineren Städte haben ihren besonderen Charme rund um Denkmäler, historische Straßen und Plätze bewahrt. Tauchen Sie in die Geschichte dieser Orte ein.
Einen Vorgeschmack auf den Kalender bieten Ihnen die Bilder und Beschreibungen unter der Rubrik \"Denkmal des Monats\" auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in NRW unter www.hso-nrw.de.
Für Kalenderbestellungen können Sie sich aber auch direkt an die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Historischer Stadtkerne in NRW - Regionalgruppe Südwestfalen und Münsterland -, Herrn Deutschbein, Tel. (02972) 980-308, wenden.