Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Stadtgebiet Schmallenberg
Die Stadt Schmallenberg stellt jährlich ein Budget in Höhe von 20.000 € zur Verfügung, mit dem barrierefreie Zugänge zu verschiedenen Veranstaltungen im Stadtgebiet realisiert werden können. Betroffene sowie nicht kommerzielle Veranstalter haben die Möglichkeit, aus dem Budget Zuschüsse gegen einen entsprechenden Kostennachweis zu beantragen.
Verwendungszwecke sind beispielsweise und nicht abschließend:
- Anmietung mobiler Behinderten-WCs
- FM-Funk-Höranlagen
- Kosten für Gebärdensprachen-Dolmetscher
Sofern Ihr geplantes Vorhaben in das o.g. Maßnahmenpaket passt, übersenden Sie uns rechtzeitig vor Maßnahmenbeginn Ihren Antrag nebst Kostenvoranschlag. Bei evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hebebühne
Die Stadt Schmallenberg setzt ein weiteres starkes Zeichen beim Thema Inklusion und hat eine mobile Hebebühne angeschafft. Damit können Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zwischen zwei Ebenen, die bis zu einem Meter auseinanderliegen, transportiert werden. Da es in den meisten Schützenhallen und Versammlungsräumen im Stadtgebiet keine barrierefreien Bühnen gibt, können dank der mobilen Hebebühne nun auch Rollstuhlfahrer aktiv an den vielseitigen Veranstaltungen im Stadtgebiet teilnehmen.
Die mobile Hebebühne kann beispielsweise von Theater- und Schützenvereinen ausgeliehen werden, um Menschen mit Behinderungen den Zutritt zu den zahlreichen Bühnen im Stadtgebiet zu ermöglichen. Die Kosten werden über das Budget „Barrierefreiheit“ abgerechnet. Die Vereine zahlen lediglich einen Eigenanteil von 30 € für den Transport- und Aufstellaufwand.
Die Bühne ist in der Stadthalle gelagert. Die Konstruktion nimmt im geschlossenen Zustand nicht viel Platz weg und kann problemlos verstaut werden. Wer sich die mobile Hebebühne ausleihen möchte, kann sich direkt an den Hausmeister der Stadthalle oder an das Gebäudemanagement wenden.
FM-Funk-Höranlage
Mit „Barrierefrei im Sauerland“ startete die Sozialwerk St. Georg Lennewerkstatt ein ambitioniertes Projekt. Der Auftrag lautete, mehr Barrierefreiheit in das öffentliche Leben in Südwestfalen zu bringen - durch Aufklärung, Sensibilisierung und Unterstützung beim Abbau von Barrieren. Im Rahmen des Projektes brachten Menschen mit Assistenzbedarf ihre eigenen Erfahrungen, sozusagen als „Experten in eigener Sache“ ein. Im Rahmen des Projektes wurde auch eine FM-Funk-Höranlage angeschafft, die der Stadt Schmallenberg als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Mit Hilfe der FM Anlage können Menschen mit einer Hör-Beeinträchtigung Gesprochenes verstehen und verfolgen. Die FM Anlage kann bei der Stadtverwaltung für Veranstaltungen kostenlos ausgeliehen werden.