Zum Hauptinhalt springen

Eheschließung

Hier können Sie sich das Ja-Wort geben

Im Inland darf eine Ehe nur vor einem deutschen Standesbeamten geschlossen werden, soweit nicht bei ausländischen Staatsangehörigen eine Ausnahme gegeben ist. Jeder Eheschließung geht die sog. "Anmeldung der Eheschließung" voraus. Zuständig für die Entgegennahme der Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt, in dessen Bezirk einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.

Für die Anmeldung einer Eheschließung, Vereinbarung eines Trautermines, bei Fragen zu den erfordlichen Unterlagen, anfallenden Kosten oder allen weiteren Fragen rund um Ihre Trauung stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Standesamtes der Stadt Schmallenberg jederzeit gerne zur Verfügung:

Wenden Sie sich gerne per E-Mail an

 standesamt@schmallenberg.de 


Orte für Ihre Trauung

Für den Beginn Ihres gemeinsamen Weges stehen Ihnen in der Stadt Schmallenberg für Ihre standesamtliche Trauung das Trauzimmer des Rathauses, das historische Haus „Balzer-Schmalen“ oder das Lenne-Atelier im Kurpark Schmallenberg zur Verfügung. Auch die Stadthalle in Schmallenberg sowie das Kurhaus im Stadtteil Bad Fredeburg bieten gerade für große Hochzeitsgesellschaften einen passenden Rahmen für Ihre standesamtliche Trauung.

Im „klassischen“ Trauzimmer des Rathauses stehen Ihnen neben den Plätzen für Sie und Ihre Trauzeugen weitere 15 Sitzplätze zur Verfügung.

Das Haus Balzer-Schmalen wurde im 18. Jahrhundert auf den Resten eines sechseckigen Turmes der Schmallenberger Stadtmauer errichtet. Das Haus Balzer-Schmalen beinhaltet derzeit das Stadtarchiv.

Für standesamtliche Trauungen in diesem historischen Ambiente stehen neben den Plätzen für Brautpaar und Trauzeugen 8-10 weitere Sitzplätze für Ihre Gäste zur Verfügung.

In Schmallenberg wurden im Rahmen der Regionale 2013 die Flächen vom „Alten Friedhof“ über den Kurpark links und rechts der Lenne bis zur Grafschafter Straße als Projekt der LenneSchiene umgestaltet. Das Lenne-Atelier selber wurde 2015 von der Stadt Schmallenberg in unmittelbarer Nähe zum Kunsthaus „Alte Mühle“ errichtet und bietet Raum für Sommerakademien, Ausstellungen oder Lesungen und bereichert das kulturelle Angebot der Stadt.

Seit dem Jahr 2021 steht es auch für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Eine Bestuhlung mit bis zu 80 Sitzplätzen ist möglich.

Auch die verschiedenen Sääle in den beiden Mehrzweckhallen können – gerade für sehr große Hochzeitsgesellschaften mit durchaus mehreren hundert Teilnehmern – genutzt werden. Sowohl für die standesamtliche Trauung als auch für eine sich anschließende Feier stehen diverse Räumlichkeiten zur Verfügung.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu den Räumlichkeiten, Preise und Bilder:

Stadthalle Schmallenberg

Kurhaus Bad Fredeburg


Termine

Eheschließungen im Trauzimmer oder im Haus Balzer-Schmalen sind während der üblichen Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Für Eheschließungen in den Monaten April bis Oktober 2025 sind keine zusätzlichen Termine außerhalb der festgelegten Samstage möglich. Das Lenne-Atelier steht in diesem Zeitraum ebenfalls nur an den genannten Terminen zur Verfügung. Weitere Reservierungen können in diesen Fällen nicht vorgenommen werden. Für die Monate Januar und Februar sowie November und Dezember 2026 sind Terminvereinbarungen an Samstagen nach vorheriger Absprache mit dem Standesamt Schmallenberg möglich.

Trauzimmer im Rathaus & Haus Balzer-Schmalen

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten werden in den nächsten Monaten folgende Termine für eine Eheschließung im Trauzimmer des Rathauses (bzw. auf Nachfrage im Haus Balzer-Schmalen) angeboten:

  • Samstag, 15. November 2025
  • Samstag, 20. Dezember 2025

  • Samstag, 21. März 2026
  • Samstag, 16. Mai 2026
  • Samstag, 06. Juni 2026
  • Samstag, 18. Juli 2026
  • Samstag, 19. September 2026

Lenne-Atelier

An folgenden Terminen steht nach Absprache das Lenne-Atelier im Kurpark für Eheschließungen zur Verfügung (Freitags jeweils 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; Samstags jeweils 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr):

  • Freitag, 17. Oktober 2025
  • Samstag, 18. Oktober 2025
  • Freitag, 05. Dezember 2025
  • Samstag, 06. Dezember 2025
  • Dienstag, 30. Dezember 2025
  • Mittwoch, 31. Dezember 2025

  • Freitag, 24. April 2026
  • Samstag, 25. April 2026
  • Freitag, 22. Mai 2026
  • Samstag, 23. Mai 2026
  • Freitag, 26. Juni 2026 
  • Samstag, 27. Juni 2026
  • Freitag, 03. Juli  2026
  • Samstag, 04. Juli 2026
  • Freitag, 07. August 2026
  • Samstag, 08. August 2026
  • Freitag, 14. August 2026
  • Samstag, 15. August 2026
  • Freitag, 04. September 2026
  • Samstag, 05. September 2026
  • Freitag, 09. Oktober 2026
  • Samstag, 10. Oktober 2026
  • Freitag, 11. Dezember 2026
  • Samstag, 12. Dezember 2026

Weitere Informationen

  • 40,00 € bzw.
  • 66,00 € wenn ausländisches Recht zu beachten ist

weiterhin

  • 66,00 € für eine Trauung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und
  • 100,00 € zusätzlich bei Trauungen außerhalb des Rathauses (Lenne-Atelier, Stadthalle, Kurhaus)

Für Deutsche, die noch nicht verheiratet waren und die auch noch keine Lebenspartnerschaft begründet hatten:

  • beglaubigte Ablichtung/Ausdruck aus dem Geburtenbuch bzw. Geburtsregister; erhältlich beim Standesamt
  • Aufenthaltsbescheinigung vom Erstwohnsitz (erhältlich bei den Einwohnermeldeämtern)
  • Personalausweis oder Reisepass

Näheres bitte in jedem Fall vorab beim Standesamt erfragen.