Kontakt

IhreAnsprechpersonen

Herr Aslak Behnke

aslak.behnke@​schmallenberg.de (02972) 980-233

Wasserwerk - Bereitschaftsdienst

02972-960075 oder 0175-2693563 (24-h-Hotline)

Herr Thomas Cramer - Wassermeister

thomas.cramer@​schmallenberg.de 02972-980-177

Übersichtskarte Wasserversorgung im Stadtgebiet Schmallenberg

Öffentliche Wasserversorgung im Stadtgebiet Schmallenberg

Die Stadt Schmallenberg, Bereich Wasserversorgung, versorgt insgesamt 23 Ortsteile der Stadt Schmallenberg mit Trinkwasser.

Folgende Ortschaften werden im Verbundnetz versorgt:
Jagdhaus, Fleckenberg, Auf der Böhre, Schmallenberg, Grafschaft, Gleidorf, Huxel, Bad Fredeburg, Ebbinghof, Obringhausen, Sellinghausen, Nierentrop, Altenilpe, Kirchilpe, Oberrarbach und Twismecke.

Die Versorgung im Rahmen einer sogenannten Insellösung erfolgt für folgende Ortschaften:
Bödefeld, Schanze, Nordenau, Nesselbach, Ohlenbach, Obersorpe, Rehsiepen, Mittelsorpe und Latrop.

Für den Ortsteil Hundesossen bezieht die Stadt Schmallenberg das Trinkwasser über den Wasserbeschaffungsverband Lenne und für den Ortsteil Hoher Knochen über den Wasserbeschaffungsverband Westfeld.

Das übrige Stadtgebiet wird durch örtliche Wasserbeschaffungsverbände (WBV) bzw. Wasserinteressengemeinschaften (WIG) mit Trinkwasser versorgt.
Eine Übersicht über die WBV und WIG finden Sie unten in diesem Text unter "Weitere Informationen".

Insgesamt betreibt die Stadt Schmallenberg 14 Wassergewinnungsanlagen. Diese umfassen insgesamt 32 Quellen, 7 Tiefenbrunnen und 5 Sickergalerien. Zu den größten Anlagen zählen die Sickeranlagen im Lennetal bei Gleidorf und im Latroptal bei Fleckenberg. Hinzu kommen insgesamt 17 Hochbehälter, die ein Gesamtspeichervolumen von 4.320 m³ aufweisen. Die Befüllung der Hochbehälter erfolgt durch 11 Pumpstationen mit einer Förderleistung zwischen 3 und 130 m³/Stunde.

Wichtige Versorgungsanlagen sind die Gewinnungsanlagen Latroptal und Lennetal. Mit etwa 2.500 m³ gewinnbarer Wassermenge auch in Trockenzeiten ist die Gewinnungsanlage Latroptal in Fleckenberg neben der Anlage im Lennetal ein Grundpfeiler der Versorgungssicherheit.
Der technischen Anlagensicherheit wurde in den Jahren 2008/2009 im Latroptal durch die Erneuerung der Installation einer Ultrafiltrationsanlage (UF-Anlage) Rechnung getragen. Über die Desinfektion mittels Chlorlauge und Anhebung des pH-Wertes mittels einer Entsäuerungsanlage wird die qualitative Versorgungssicherheit gewährleistet.

Auch in der Gewinnungsanlage Lennetal in Gleidorf können  nun 2.200 m³ Trinkwasser am Tag über die verschiedensten Einrichtungen gewonnen werden. Nach einer 8-monatigen Umbaumaßnahme von März 2011 bis Ende November 2011 ist das zweite Standbein der Trinkwasserversorgung im Bereich des Verbundnetzes Schmallenberg in Betrieb genommen worden. Wie in Latroptal wurde hier die Installation einer Ultrafiltrations- (UF-Anlage) und Entsäuerungsanlage vorgenommen. Zusätzlich wird die Desinfektion mittels Chlorlauge sichergestellt.

Die Stadt Schmallenberg versorgt rd. 17.000 Einwohner mit Trinkwasser. Das sind 65 % der Einwohner Schmallenbergs. Die übrigen Einwohner erhalten ihr Trinkwasser von den örtlichen Wasserbeschaffungsverbänden und Wasserinteressengemeinschaften.

Die Wasserversorgung der Stadt Schmallenberg erfolgt über zurzeit 4.716 Hausanschlüsse mit 4.821 Wasserzählern.

Der Tagesbedarf an Trinkwasser im Bereich der Stadt Schmallenberg beträgt 3.400 - 3.900 m³. Jährlich werden 1,2 Mio. m³ Wasser gefördert. Hinzu kommt ein Wasserbezug vom Wasserverband Hochsauerland von mindestens 300 m³/Tag.

Weitere Informationen:
Trinkwasserhärte
Wassergebühren & Wasseranschlussbeitrag
Übersicht über die Wasserbeschaffungsverbände und Wasserinteressengemeinschaften im Stadtgebiet

Formulare zur Anmeldung der Trinkwasserversorgung finden Sie in unserem Bürger-Service-Portal hier.


Die nachfolgende Übersichtskarte gibt einen Überblick über die Wasserversorgung im Stadtgebiet Schmallenberg:

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia