Heimatgeschichten digital erleben: QR-Code enthüllt Geheimnisse alter Gebäude
Schmallenberg, 09.10.2023 – Nach mehr als einem Jahr Recherche, Detailarbeit und Texterstellung steht das Leader-Projekt "Denkmäler erzählen ihre Geschichten" des Schmallenberger Sauerland Tourismus an der Ziellinie. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um historische Gebäude im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe zu wahren Geschichtenerzählern zu machen.
Die Mission bestand darin, die spannenden und oft faszinierenden Geschichten der Gebäude und ihrer Bewohner:innen auf innovative Weise erlebbar zu machen. Für die Umsetzung wurde auf moderne Technologie in Form von QR-Codes gesetzt. Diese ermöglichen den Besuchern, die Historie von einzigartigen Denkmälern auf interaktive und spannende Weise zu entdecken.
Tanja Sommer, die für das Projekt verantwortlich zeichnete, wurde in ihrer Arbeit tatkräftig vom Stadtarchivar der Stadt Schmallenberg und den Ortsheimatpflegern unterstützt. Neben der Auswahl der Gebäude und den Absprachen mit deren Eigentümerinnen und Eigentümern, nahm die Recherche von Geschichten und Bildern viel Zeit in Anspruch.
Von Gut Wenne bis zur Burg Nordenau: Regionale Denkmäler im Rampenlicht
„Die Geschichten der Denkmäler sollen einfach nicht verloren gehen“, erklärt Tanja Sommer, „wir möchten sie bewahren und gleichzeitig eine interaktive und barrierearme Möglichkeit schaffen, sie zu erkunden."
Unter den ausgewählten Gebäuden in Eslohe sind beispielsweise das Gut Wenne, das Pape Haus und der Felsenkeller in Reiste. In Schmallenberg sind unter anderem die Kirche Obersorpe, die Burg Nordenau, der Hof Ax und die Schule Berghausen Teil des Projekts
QR-Codes laden zur Entdeckungsreise ein
Das Haus Vollmert ist ebenfalls Teil des Projektes und das aus gutem Grund: Haus Vollmert, an der Oststraße im Herzen der Schmallenberger Altstadt, ist ein Ort mit einer bedeutenden Geschichte. Es wurde nach dem Schmallenberger Stadtbrand von 1830 erbaut und um 1900 erweitert. Heute fungiert das Haus Vollmert als vielseitiger Ort, der Wohnraum, Geschäftsräume und ein Bistro in idealer Lage vereint.
Einwohner:innen und Gäste sind herzlich dazu eingeladen, die Geschichten hinter den Denkmälern der Region zu entdecken. Mit den QR-Codes, die an ausgewählten Gebäuden im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe angebracht sind, haben Interessierte die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die faszinierenden Geschichten hinter den Denkmälern zu erleben. Eine Übersicht ist unter www.schmallenberger-sauerland.de/historisch zu finden.
Mehr Infos
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Poststr. 7 • 57392 Schmallenberg
Telefon: 02972 9740-0 • Fax: 02972 9740-26
E-Mail: info@schmallenberger-sauerland.de
Internet: www.schmallenberger-sauerland.de