Kultur in Schmallenberg

Schmallenberg zeichnet sich durch ein vielfältiges Kulturleben und die lebendige Vermittlung von Kultur aus. Menschen möchten in einem attraktiven und anregenden Umfeld leben. Gäste interessieren sich für hochwertige, ungewöhnliche, interessante Kulturangebote. Möglichst frühe Erfahrungen mit Kunst und Kultur sind ausschlaggebend für die intellektuelle und damit auch die kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Förderung von Kunst und Kultur ist deshalb eine notwendige und zentrale Aufgabe in unserer Stadt.

Kulturelle Infrastruktur
Die kulturelle Infrastruktur Schmallenbergs wird geprägt von vielen ehrenamtlich tätigen Kulturakteuren, von Künstlern und Kulturschaffenden sowie der "Kulturellen Vereinigung Schmallenberger Sauerland", die die Funktion der Repräsentantin des kommunalen Kulturauftrags übernimmt. Die verschiedenen Initiativen bieten eine breite Palette: Zeitgenössisches und Pop, Tradition und klassische Konzerte in Kirche, Kino, Kreuzgang und Kurhaus, populäre Feste und Kunstprojekte von Weltrang, Historisches im Museum und Experimente junger Kunst, künstlerische Interventionen im Stadtbild und nachhaltige Denkmalpflege. Das Kulturprogramm zeichnet sich durch eine vielfältige Mischung aus traditionellen und innovativen Angeboten aus. Schmallenberg ist eine kreative Stadt und ein Mosaik gleichberechtigter kultureller Dörfer.

Kulturelle Bildung
Wichtige Themen sind auch kulturelle Bildung, Interkulturalität sowie die Förderung der Kinder- und Jugendkultur. Kulturelle Bildung wirkt nachhaltig, durch erlebnisorientiertes Lernen in außerschulischen Kultureinrichtungen werden Wahrnehmung und Ausdruck geschult, soziale Kompetenzen ausgebildet und kognitive wie kreative Fähigkeiten gefördert. Die Stadt Schmallenberg hat mit der Familienkarte ein Instrument geschaffen, das Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Veranstaltungen in kulturellen Vereinen ermöglicht; außerdem gibt es zahlreiche Projekte mit Künstlern im Landesprogramm "Kultur und Schule"; hinzukommt das breite Kursangebot der Jugendkunstschule oder das alljährlich stattfindende "Festival der Kulturen", das ein besonderes Beispiel jugendlicher Engagementkultur ist.

Kulturtourismus
Auch der Kulturtourismus spielt in der Ferienregion des Schmallenberger Sauerlandes eine besondere Rolle. Unterstützt von der Kur und Freizeit GmbH sowie vielen Gastronomen und Hotelbetrieben haben Gäste die Möglichkeit, zahlreiche touristisch relevante Kulturangebote zu nutzen, wie den WaldSkulpturenWeg, das Schieferbergbau- und Heimatmuseum, das Kunsthaus Alte Mühle mit seinem ambitionierten Ausstellungsprogramm der zeitgenössischen Kunst, Besuche in den Ateliers und Skulpturenparks der ortsansässigen Künstler, Lesungen bekannter Autoren, Konzerte in ungewöhnlichem Ambiente und mit außergewöhnlichen Ensembles sowie kulturelle Highlights in der Stadthalle.

Musikvermittlung
Ein typisches Merkmal der Region ist die hohe Dichte an Musikgruppen. Die Akademie Bad Fredeburg fördert im besonderen Maße die musisch-kulturelle Ausbildung. Nach dem Ausbau zum südwestfälischen Musikbildungszentrum im Rahmen der REGIONALE 2013 bietet die Institution hervorragende Arbeitsbedingungen für die Musikszene und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung des kulturellen Angebots. Ein hoher Qualitätsanspruch an Ausstattung, räumliche wie akustische Gegebenheiten sowie die Einbettung in ein inspirierendes Umfeld machen das Musikbildungszentrum zu einem wichtigen Impulsgeber: Musik lässt niemanden kalt, sie berührt, ist emotional.

Kulturbüro
Fragen, Vorschläge und Anregungen können Sie an das Kulturbüro der Stadt Schmallenberg richten. Die Einbeziehung und der Aufbau von Kooperationen mit Akteuren aus allen Sektoren bzw. für die Kultur wichtigen Bereichen stehen im Mittelpunkt der Arbeit im Kulturbüro, das Strategien zur Kulturentwicklung und Perspektiven der Kulturförderung erarbeitet, um Kulturangebot und Kulturteilhabe in einer zukunftsweisenden Stadtentwicklung zu sichern. Im Kulturbüro erreichen Sie auch das Stadtarchiv sowie das Projektbüro "Kulturentwicklungsplanung im ländlichen Raum".
Weitere Informationen zu den Kulturakteuren in Schmallenberg finden Sie auch im Vereinsverzeichnis. Dort sind u. a. die kulturell aktiven Vereine aufgeführt:
• Musikvereine und Tambourcorps
• Chöre und Gesangvereine
• Kunst- und Museumsvereine, sonstige kulturelle Vereine
• Theatervereine
• Heimat- und Geschichtsvereine

Kontakt

IhreAnsprechpersonen

Frau Saskia Holsträter

saskia.holstraeter@​schmallenberg.de (02972) 980-232Adresse | Öffnungszeiten |

Herr Tjark-Ole Keske

tjark-ole.keske@​schmallenberg.de (02972) 980-138Adresse | Öffnungszeiten |

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia