Zahlen, Daten, Fakten
Kurzinformationen über die Stadt Schmallenberg
Auf der folgenden Seite der Bundesagentur für Arbeit finden Sie Landkarten und Tabellen mit den wichtigsten aktuellen Ecktwerten zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Einwohner am 31.12.2023:
Stadt Schmallenberg insgesamt (alle 84 Ortsteile): | 25.756 |
davon Kernstadt Schmallenberg: | 6.289 |
und Ortsteil Bad Fredeburg: | 4.113 |
Mehr zu den Ortsteilen
Die nachfolgenden PDF-Dateien enthalten eine Übersicht der Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile:
Einwohnerstatistik zum 31.12.2023
Einwohnerstatistik zum 31.12.2022
Einwohnerstatistik zum 31.12.2021
Einwohnerstatistik zum 31.12.2020
Einwohnerstatistik zum 31.12.2019
Einwohnerstatistik zum 31.12.2018
Einwohnerstatistik zum 31.12.2017
Einwohnerstatistik zum 31.12.2016
Einwohnerstatistik zum 31.12.2015
Einwohnerstatistik zum 31.12.2014
Einwohnerstatistik zum 31.12.2013
Einwohnerstatistik zum 31.12.2012
Einwohnerstatistik zum 31.12.2011
Einwohnerstatistik zum 31.12.2010
Einwohnerstatistik zum 31.12.2009
Auskünfte zu weiteren statistischen Bevölkerungsangaben erhalten Sie bei der Einwohnermeldeabteilung der Stadt Schmallenberg, Frau Baumeister, Tel. (02972) 980-103, E-Mail: anne.baumeister@schmallenberg.de
Die Stadt Schmallenberg liegt im Hochsauerlandkreis, Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Höchster Punkt: 831 m (Stadtgrenze Nähe "Kahler Asten")
Niedrigster Punkt: 329 m (Grimminghausen)
Geographische Breite: +51° 8' 45.16"
Geographische Länge: +8° 17' 6.79"
(Standort: Rathaus, Unterm Werth 1, 57392 Schmallenberg)
- Bad Fredeburg: Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Ort mit Heilstollenkurbetrieb (www.bad-fredeburg.de)
- Grafschaft: Staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort (www.grafschaft-tourismus.de)
- Nordenau: Staatlich anerkannter Ort mit Heilstollenkurbetrieb und Luftkurort (www.nordenau.de)
- Schmallenberg: Staatlich anerkannter Luftkurort (www.schmallenberg.info)
- Westfeld-Ohlenbach: Staatlich anerkannter Luftkurort (www.westfeld.eu)
- Kloster Grafschaft (1072 gegründet)
- Historischer Stadtkern Schmallenberg
- Romanische Kirche in Berghausen (www.romanische-kirche-berghausen.de)
- Romanische Kirche in Wormbach
- Wallburganlage auf dem Wilzenberg als Bodendenkmal
- Burgruine Rappelstein Nordenau
- Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Holthausen mit der "Südwestfälischen Galerie" (www.museum-holthausen.de)
- Kunsthaus "Alte Mühle" in Schmallenberg (www.kunsthaus-alte-muehle.de)
- Gerichtsmuseum in Bad Fredeburg (www.gerichtsmuseum.de)
- Waldskulpturenweg (www.waldskulpturenweg.de)
Ausführliches zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie beim Schmallenberger-Sauerland Tourismus unter www.schmallenberger-sauerland.de/erleben
- 16 Tennisplätze
- 17 Sportplätze
- 11 Turnhallen, 1 Gymnastikhalle
- SauerlandBAD in Bad Fredeburg mit Turborutsche und Reifenrutsche "Magic-Eye" (www.sauerlandbad.de)
- Hallenbäder in Bödefeld und Dorlar
- Wellenfreibad in Schmallenberg (www.sauerlandbad.de)
- Gästeinformation Schmallenberger Sauerland in Schmallenberg (www.schmallenberger-sauerland.de)
- Gästeinformation G. u. T. Bad Fredeburg Gewerbe & Touristik e. V. (www.bad-fredeburg.de)
- Haus des Gastes in Grafschaft (www.grafschaft-tourismus.de)
- Haus des Gastes in Nordenau (www.nordenau.de)
- Südwestfälisches Musikbildungszentrum Bad Fredeburg - Zentrum für Kultur, Bildung & Tourismus (www.mbz-suedwestfalen.de)
- 6 Lehrpfade
- 3 Wildgehege
- 4 Minigolfanlagen
- 7 Fahrradverleihe
- 11 Skilifte (Info: www.schmallenberger-sauerland.de und www.wintersport-arena.de)
- 5 Skihütten
- 200 km gespurte Loipen (Info: www.schmallenberger-sauerland.de und www.wintersport-arena.de)
- 1 Skilanglaufzentrum Westfeld/Ohlenbach (www.rothaararena.de/winter-skilanglaufzentrum)
- 1 Flugplatz - Sonderlandeplatz (www.rennefeld.de)
- 1 Aussichtsturm
- 2 Golfplätze (www.golfclub-schmallenberg.de und https://gc-sellinghausen.de/)
- verschiedene Reitmöglichkeiten
- Rothaarsteig (www.rothaarsteig.de)
- Sauerland Höhenflug (www.sauerland-hoehenflug.de)
- Golddörfer-Routen (https://www.schmallenberger-sauerland.de/erleben/aktivangebote/wandern#c908)
- und ca. 2000 km gez. Wanderwege (www.schmallenberger-sauerland.de)
Weitere Infos zu Sport & Freizeit, Sportvereine, etc. finden Sie hier oder beim Schmallenberger-Sauerland Tourismus unter www.schmallenberger-sauerland.de
Gesamtfläche | 303 km² |
davon | |
Wohnbau-, Industrie- und Gewerbefläche | 2,5 % |
Erholungsfläche | 1,0 % |
Verkehrsfläche | 6,8 % |
Landwirtschaftliche Fläche | 29,9 % |
Waldfläche | 57,9 % |
Wasserfläche | 0,6 % |
Flächen sonstiger Nutzung | 1,2 % |
Übersicht der Ortsteile
Das Stadtgebiet Schmallenberg umfasst
- 248 km Gemeindestraßen
- 34 km Bundesstraßen
- 62 km Landstraßen
- 73 km Kreisstraßen