Organisation

Amt für Stadtentwicklung


stadtentwicklung@​schmallenberg.de

Adresse:

Rathaus Schmallenberg
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg

Generelle Erreichbarkeit

TagUhrzeit
Montag:8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag:8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch:8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag:8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr


Leitung


Herr Holger Entian

holger.entian@​schmallenberg.de (02972) 980-319 Amt für Stadtentwicklung Adresse | Öffnungszeiten | Details

Das Ideal
„Ja das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße; mit schöner Aussicht, ländlich mondän. Vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn – aber abends zum Kino hast dus nicht weit.“ (Kurt Tucholsky)

Dieses Zitat aus „Das Ideal“ von Kurt Tucholsky beschreibt die Ideal- und Wunschvorstellung vieler Menschen an ihre Umgebung, an ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld. Wohnen im Grünen - aber städtisches Flair vor der Haustür. Beschauliche Natur und Ruhe - aber kurze Wege Richtung Arbeit, Einkaufen und Kultur.

Stadtentwicklung kann nicht alle Ideale erfüllen, aber eine Stadt innerhalb ihrer Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der Gegebenheiten sowie Stärken und Schwächen entwickeln. Dieser Prozess ist vielfältig und umfasst verschiedene Handlungsfelder und Instrumente. Für eine Stadt wie Schmallenberg mit 303 km² sowie 83 Ortschaften gibt es dabei ganz besondere Anforderungen und Herausforderungen.

Entsprechend breit angelegt ist das Aufgabenspektrum im Amt für Stadtentwicklung:

  • Stadt- und Dorfentwicklungsprozesse
  • Förderprogramme und -projekte
  • Wirtschaftsförderung
  • Grundstückverwaltung
  • Wohnbau- und Gewerbeflächen
  • Stadt-/Bauleitplanung
  • Klimaschutz
  • Stadtforst

Die kommunale Handlungsgrundlage für die Stadtentwicklung in Schmallenberg ist das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Schmallenberg 2030, welches aufbauend auf einer Bestandsaufnahme und Analyse verschiedene Leitziele beschreibt und Maßnahmen festlegt.

Stadtentwicklung kann vieles, aber nicht alles! Infrastrukturen und Grundlagen der Daseinsvorsorge lassen sich schaffen, mit Leben erfüllen müssen es die Menschen.

Die Materialien der Stadtplanung sind: Himmel, Raum, Bäume, Stahl und Zement; in dieser Reihenfolge und in dieser Hierarchie.  (Le Corbusier)

 

 

Herr Heiner Beste

heiner.beste@​schmallenberg.de (02972) 980-303Adresse | Öffnungszeiten | Details

Herr Christian Bröker

stadtforst@​schmallenberg.de (02971) 9611684(0175) 2437786Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Maria Lübke

maria.luebke@​schmallenberg.de (02972) 980-327Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Ellen Radmacher

ellen.radmacher@​schmallenberg.de (02972) 980-307Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Martina Schultz

martina.schultz@​schmallenberg.de (02972) 980-316Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Luisa Weidenfeld

luisa.weidenfeld@​schmallenberg.de (02972) 980-226Adresse | Öffnungszeiten | Details

Zur Übersicht der Verwaltung

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia