LEADER - was ist das, wofür steht diese Abkürzung? Das werden sich schon viele gefragt haben, die nicht täglich mit Politik und Verwaltung zu tun haben. Deshalb soll hier zunächst kurz und knapp erläutert werden, was sich eigentlich dahinter verbirgt und welche Bedeutung LEADER für Schmallenberg hat.
Aus dem französischen übersetzt steht diese Abkürzung für die "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Es handelt sich um eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, mit der innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Es handelt sich also um ein Förderprogramm der EU für den ländlichen Raum. In Nordrhein-Westfalen erfolgt die Umsetzung und LEADER-Förderung über das NRW-Programm "Ländlicher Raum 2007-2013". Dabei fließen Fördermittel nur in ausgewählte LEADER-Regionen von Nordrhein-Westfalen, die mit einem Gebietsbezogenen Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept nachhaltige Entwicklungsstrategien und kreative Projektideen für ihre Region aufgezeigt haben.
Die vier Kommunen Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg haben sich zur Region "4 mitten im Sauerland" zusammengeschlossen und mit einem eigenen Entwicklungskonzept als LEADER-Region beworben. Mit vereinten Kräften wollen sie sich in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft den Herausforderungen der Globalisierung, des Klimawandels und der demografischen Entwicklung stellen und die Zukunft der Region gemeinsam gestalten.
Die bisherige Zusammenarbeit unter dem Leitmotto "Wirtschaft + Natur + Freizeit = Lebensqualität" hat einen ersten Erfolg mit der Anerkennung als LEADER-Region erreicht. Im November 2008 überreichte Umweltminister Eckhard Uhlenberg die Ernennungsurkunde an die vier Bürgermeister. Damit verbunden sind direkte Fördermittel im Umfang von 1 Mio. € bis 2013 bei einer gleich hohen Kofinanzierung durch die Region. Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus der Region sind nun dazu aufgerufen, sich intensiv in den Prozess einzubringen und solche Projekte zu verwirklichen, die die vier Städte und Gemeinden zukunftsfähig voranbringen.
Träger der regionalen Entwicklungsstrategie ist die als Verein organisierte "Lokale Aktionsgruppe 4 mitten im Sauerland". Dem Verein zur Seite steht ein Regionalmanagement, das wie folgt zu erreichen ist:
Miriam Schulte-Remmert
Regionalmanagerin
Bürger- und Rathaus Bestwig
Rathausplatz 1
59909 Bestwig
Tel.: 02904 712 88 22
Fax: 02904 712 88 18
E-Mail: info@leader-sauerland.de
Homepage: www.leader-sauerland.de