Die Vaterschaftsanerkennung begründet ein Vater-Kind-Verhältnis für und gegen alle. Der Vater des Kindes kann nur selbst in öffentlich beurkundeter Form anerkennen. Die Anerkennung ist schon vor der Geburt des Kindes zulässig. Die Mutter muss der Vaterschaftsanerkennung in öffentlich beurkundeter Form zustimmen. Näheres beim zuständigen Standesamt persönlich zu erfragen.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
Internationales Privatrecht (IPR)
Personalausweis / Reisepass
Weitere Unterlagen beim Standesamt erfragen
Die Vaterschaftsanerkennung begründet ein Vater-Kind-Verhältnis für und gegen alle. Der Vater des Kindes kann nur selbst in öffentlich beurkundeter Form anerkennen. Die Anerkennung ist schon vor der Geburt des Kindes zulässig. Die Mutter muss der Vaterschaftsanerkennung in öffentlich beurkundeter Form zustimmen. Näheres beim zuständigen Standesamt persönlich zu erfragen.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
Internationales Privatrecht (IPR)
Personalausweis / Reisepass
Weitere Unterlagen beim Standesamt erfragen
Martin
Dornseifer
Einwohnermeldeamt
Montag
8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Freitext
und nach telefonischer Terminvereinbarung
Anne
Baumeister
Einwohnermeldeamt
Montag
8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Freitext
und nach telefonischer Terminvereinbarung
Nele
Seeliger
Einwohnermeldeamt
Montag
8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Freitext
und nach telefonischer Terminvereinbarung
Gerlinde
Pape
Einwohnermeldeamt
Montag
8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Freitext
und nach telefonischer Terminvereinbarung
Die Vaterschaftsanerkennung begründet ein Vater-Kind-Verhältnis für und gegen alle. Der Vater des Kindes kann nur selbst in öffentlich beurkundeter Form anerkennen. Die Anerkennung ist schon vor der Geburt des Kindes zulässig. Die Mutter muss der Vaterschaftsanerkennung in öffentlich beurkundeter Form zustimmen. Näheres beim zuständigen Standesamt persönlich zu erfragen.
Personalausweis / Reisepass
Weitere Unterlagen beim Standesamt erfragen
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
Internationales Privatrecht (IPR)