Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes

Durch die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt werden.

Sozialarbeit im Rahmen des Bildung- und Teilhabepaketes ist Teil einer präventiven Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik und verfolgt die Ziele der arbeitsmarktlichen und gesellschaftlichen Integration.

Folgende Leistungen können aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden:

•    Übernahme der Kosten für ein- oder mehrtägige Klassenfahrten
•    Schulbedarfspaket
•    Außerschulische Lernförderung
•    Zuschuss zum Mittagessen
•    Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
•    Schülerbeförderung

Für weitere Informationen zu den Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen: klicken Sie bitte auf das Anliegen \"Bildungs- und Teilhabepaket (SGB II\")

Aufgaben:

•    Beratung und Informationen über Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket
•    Hilfe bei der Antragsstellung
•    Vernetzung mit bereits vorhandenen Strukturen der Jugend- und Sozialarbeit
•    Ausbau und Ausweitung der Sozialarbeit an Schulen im Stadtgebiet im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes

Ihre Ansprechperson

Frau Helena Beste

helena.beste@​schmallenberg.de 02972-980-417Adresse | Öffnungszeiten | Details

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia