Personalausweis

Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetztes, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen sind verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Behörde vorzulegen.

Für Personen, die in Schmallenberg gemeldet sind, ist die Einwohnermeldeabteilung der Stadt Schmallenberg für die Ausstellung des Personalausweises zuständig.

Zum 1. November 2010 ist in ganz Deutschland ein neues Personalausweisgesetz in Kraft getreten. Wenn Sie ab diesem Zeitpunkt einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert.

Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der neuen Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen.

Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen.

Für Kinder unter 16 Jahren werden Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt.

Die Gebühren, die bei der Beantragung des neuen Personalausweises anfallen, betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren und 37,00 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24jährigen Personen sechs Jahre.

Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die Mitarbeiter*innen der Einwohnermeldeabteilung der Stadt Schmallenberg gern. 

Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalausweis über die Internetseite www.personalausweisportal.de zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice des Personalausweisportals (Telefonnummer: 0180-1-33 33 33, Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 ct/Minute aus dem Mobilnetz) wenden.

22,80 € für Personen unter 24 Jahren 
37,00 € für Personen ab 24 Jahren

- Bisheriges Ausweisdokument oder aktuelle Urkunde
- aktuelles biometrietaugliches Lichtbild
- Bei Personen unter 16 Jahren muss die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten vorgelegt werden
- im Einzelfall eine aktuelle Personenstandsurkunde (Geburts- oder Abstammungsurkunde, begl. Abschrift aus dem Familienbuch)

Gesetz über Personalausweise (PAuswG)
Personalausweisgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Personalausweisgesetz NW - PAuswG NW)

Ihre Ansprechpersonen

Frau Anne Baumeister

anne.baumeister@​schmallenberg.de (02972) 980-129Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Ute Lauber

ute.lauber@​schmallenberg.de (02972) 980-130Öffnungszeiten | Details

Frau Nele Seeliger

nele.seeliger@​schmallenberg.de (02972) 980-125Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Gaby Kühlenborg

gaby.kuehlenborg@​schmallenberg.de (02972) 980-127Öffnungszeiten | Details

Frau Gerlinde Pape

gerlinde.pape@​schmallenberg.de (02972) 980-125Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Angelika Liley

angelika.liley@​schmallenberg.de (02972) 980-127Öffnungszeiten | Details

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia