Genehmigungsfreistellung bei Bauvorhaben

Die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3, sonstigen Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 sowie Nebengebäuden und Nebenanlagen, bedarf gem. § 63 Abs. 1 BauO NRW 2018 im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes keiner Baugenehmigung, wenn das Vorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht widerspricht, die Erschließung im Sinne des Baugesetzbuches gesichert ist und die Gemeinde nicht innerhalb eines Monats nach Eingang der Bauvorlagen erklärt, dass das Genehmigungsverfahren durchgeführt werden muss.

Im Freistellungsverfahren erfolgt keine Prüfung über die Vereinbarkeit des jeweiligen Vorhabens mit den öffentlich-rechtlichen Vorschriften; diese Prüfung muss ausschließlich der Entwurfsverfasser und/oder die Bauherrin bzw. der Bauherr durchführen.

Die Bauherrschaft kann beantragen, dass für die in Satz 1 genannten Bauvorhaben das Baugenehmigungsverfahren durchgeführt wird.

Die Zuständigkeit der Sachbearbeiter im Bauordnungsamt richtet sich nach Ortsteilen.

Herr Schüßler ist zuständig für folgende Ortsteile:
Almert, Hoher Knochen, Holthausen; Huxel, Inderlenne, Lengenbeck, Lüttmecke, Mittelsorpe, Nesselbach, Niedersorpe, Nordenau, Oberkirchen, Obersorpe, Ohlenbach, Rehsiepen, Rellmecke, Schmallenberg, Vorwald, Waidmannsruh, Waldemei, Westfeld, Winkhausen.

Herr Conrad ist zuständig für folgende Ortsteile:
Altenhof, Altenilpe, Arpe, Bad Fredeburg, Berghausen, Berghof, Bettenkamp, Bracht, Dorlar, Dornheim, Ebbinghof, Felbecke, Fleckenberg, Föckinghausen, Grimminghausen, Hanxleden, Harbecke, Hebbecke, Heiminghausen, Herschede, Hundesossen, Jagdhaus, Keppel, Kirchilpe, Kirchrarbach, Kuhberg, Kückelheim, Landenbeckerbruch, Lenne, Mailar, Menkhausen, Mönekind, Niederberndorf, Niederhenneborn, Nierentrop, Oberberndorf, Oberhenneborn, Oberrarbach, Obringhausen, Rotbusch, Selkentrop, Sellinghausen, Sellmecke, Silberg, Sögtrop, Twismecke, Werpe, Werntrop, Wormbach, Wulwesort.

Frau Quinkert ist zuständig für folgende Ortsteile:
Bödefeld, Brabecke, Gellinghausen, Gleidorf, Grafschaft, Hiege, Lanfert, Latrop, Osterwald, Rimberg, Schanze, Sonderhof, Störmecke, Walbecke, Westernbödefeld.

    Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) 2018

     

      Baugesetzbuch (BauGB)

       

        Baunutzungsverordnung (BauNVO)

         

          Bauprüfverordnung (BauPrüfVO)

           

            Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung (AVerwGebO NRW)

             

              Gebührenkatalog

              Ihre Ansprechpersonen

              Herr Stefan Bette

              stefan.bette@​schmallenberg.de (02972) 980-409Adresse | Öffnungszeiten | Details

              Herr Peter Conrad

              peter.conrad@​schmallenberg.de (02972) 980-404Öffnungszeiten | Details

              Herr Klaus Schüßler

              klaus.schuessler@​schmallenberg.de (02972) 980-410Öffnungszeiten | Details

              Tourismus

              Wirtschaft

              Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

              Das Portal für Neubürger

              SauerlandBAD

              SauerlandBAD

              Musikbildungszentrum Südwestfalen

              Musikbildungszentrum Südwestfalen

              Werbegemeinschaft Schmallenberg

              Werbegemeinschaft Schmallenberg

              LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

              LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

              Südwestfalen

              Südwestfalen

              Stadt Schmallenberg

              Der Bürgermeister
              Unterm Werth 1
              57392 Schmallenberg
              Tel. 02972 980-0
              Fax 02972 980-480
              E-Mail schreiben

              Socialmedia