Denkmalliste und Denkmalkarte

Der Bestand an Denkmälern im Stadtgebiet Schmallenberg ist umfangreich und vielfältig. Die Listen können Sie als pdf-Datei am Ende der Seite unter "Downloads" herunterladen.

Seit 1980 gilt in Nordrhein-Westfalen das Denkmalschutzgesetz (DSchG NRW), um diese Kulturdenkmäler zu schützen. Die Untere Denkmalbehörde im Bauordnungsamt der Stadt Schmallenberg ist für die kommunalen Aufgaben der Denkmalpflege zuständig. Hier wird auch seit 1985 die sogenannte Denkmalliste gepflegt. Diese listet alle eingetragenen Denkmäler der Bereiche Baudenkmäler, Bodendenkmäler und bewegliche Denkmäler. 

Mit der Eintragung in die Denkmalliste steht ein Objekt unter Denkmalschutz. Zuvor ist es durch die Untere Denkmalbehörde und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe auf seinen Denkmalwert hin untersucht worden. Voraussetzung ist ein öffentliches Interesse an der Erhaltung und Nutzung des Gebäudes. Die Unterschutzstellung wird der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer durch den Eintragungsbescheid bekannt gegeben. Gegen diesen Verwaltungsakt steht der Eigentümerin beziehungsweise dem Eigentümer der Klageweg offen.

Baudenkmal Jüdischer Friedhof in Schmallenberg, Foto: Stadt Schmallenberg

Ihre Ansprechperson

Frau Sina Hennecke

sina.hennecke@​schmallenberg.de (02972) 980-407Adresse | Öffnungszeiten | Details

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia