Zum Hauptinhalt springen
© Stadt Schmallenberg

Westenergie AG und Stadt Schmallenberg überreichen Westenergie Klimaschutzpreis

Grundschule in Schmallenberg wird mit Preisgeld ausgezeichnet

 

Der Westenergie Klimaschutzpreis steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den die Westenergie AG gemeinsam mit den Partnerkommunen verleiht, geht an örtliche Vereine, Organisationen oder Personen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben.

Mit einem besonderen Projekt stechen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Berghausen bei der diesjährigen Verleihung des Westenergie Klimaschutzpreises heraus. Sie führten Interviews mit Freunden und Angehörigen durch, um mehr über deren Konsumverhalten herauszufinden. Hierbei kamen sie zu dem Resultat: „Wir konsumieren zunehmend mehr!“. Auf der Grundlage dieser Erkenntnis veranstalteten die Schülerinnen und Schüler im April 2023 einen Flohmarkt, bei dem Interessierte Personen, Spielwaren oder Büchern ein zweites Leben ermöglichen konnten. Zusätzlich reinvestierten die Schülerinnen und Schüler alle Einnahmen dieses Flohmarktes für Klimaschutzmaßnahmen rund um die Schule.

„Dass Klimaschutz direkt vor unserer Haustür beginnt und auch funktioniert, haben die Preisträgerinnen und Preisträger eindrucksvoll bewiesen. Wir brauchen Vorbilder, an denen sich andere orientieren können“, betonte Stefan Lange. Für dieses Projekt wurde die Grundschule Berghausen mit 1.250 Euro prämiert.

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend unterschiedlich waren die Ideen. Westenergie und die jeweilige Kommune schreiben den Westenergie Klimaschutzpreis jährlich aus und stellen auch gemeinsam die Jury. 

Seit 1995 machen Westenergie und ihre Partnerkommunen im Versorgungsgebiet von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Über 9.000 Initiativen, Projekte und Gruppen haben damit inzwischen die Auszeichnung seit dem Start 1995 erhalten, dazu nach Größe der teilnehmenden Kommune gestaffelte Geldprämien. Weitere Infos zum Westenergie Klimaschutzpreis unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis.