Landesweiter Probealarm
Am Donnerstag, 13.03.2025, findet der nächste landeweite Probealarm/Warntag statt.
Um 11 Uhr werden zeitgleich landesweit die unterschiedlichen Warnmittel wie z.B. alle Sirenenanlagen, die Warn-Apps „Nina“ und „KATWARN“ usw. getestet. Ein besonderes Interesse wird an diesem Warntag wieder auf die Verwendung von „Cell Broadcast“. Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass je nach Alter bzw. Typ der Handys diese Warnmeldung nicht von allen Endgeräten empfangen werden kann. Informationen dazu sind auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter dem Link https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html zu finden. Möglicherweise sind vorab Einstellungen am Handy/Smartphone vorzunehmen oder das Endgerät ist tatsächlich nicht empfangsfähig.
Neben den fest installierten Sirenenanlagen in den Stadtteilen der Stadt Schmallenberg werden bei diesem Warntag auch über die zwei bei der Stadt Schmallenberg vorhandenen mobilen Sirenenanlagen in den StadtteilenMenkhausen und Gellinghausendie Sirenensignale zu hören sein. Unter der Internetadresse www.warnung.nrw/sirenen können Sie weitere Informationen zum Thema „Warnung der Bevölkerung“ erhalten. Unter dem Link www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung-und-sirenen/sirenen können die einzelnen Sirenensignale angehört werden.
Umfassende Informationen zu den einzelnen Warnmitteln können über die Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/so-werden-sie-gewarnt_node.html gezogen werden.