Der Verein unterhält und betreibt das Gerichtsmuseum im Dachgeschoss des Gebäudes des Amtsgerichts Schmallenberg in Bad Fredeburg. Das in NRW einzigartige Museum zeigt Requisiten aus der Justizgeschichte. Mit ihnen veranschaulicht der Verein die Geschichte der Gerichtsbarkeit vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der Verein befasst sich vordergründig mit der Fredeburger Geschichte, aber vor dem Hintergrund der Verhältnisse im Herzogtum Westfalen bietet er einen überregionalen Bezug. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Museumslandschaft des HSK ist der Verein an einem regen Austausch mit anderen Museums- und Geschichtsvereinen interessiert.
Angebote:
Das Museum bietet eine „spannende Reise“ durch die Gerichtsbarkeiten der vergangenen Jahrhunderte. Vom Femegericht über eine Gefängniszelle mit Originalinventar bis zur Arbeitswelt bei Gericht des 20. Jahrhunderts gibt es viel zu entdecken, Schauriges und Heiteres. Die Besichtigung des Museums erfolgt in Verbindung mit einer Führung in kleinen Gruppen bis ca. 12 Personen. Die Führungen werden nach telefonischer oder schriftlicher (E-Mail-) Anmeldung durchgeführt. Zu Beginn wird eine 10-minütige Einführungspräsentation gezeigt, die auch auf der Internetseite des Museums aufgerufen werden kann. Hier wird die Besucherin / der Besucher mit dem Museum vertraut gemacht. Bei der anschließenden Besichtigung der Räume wird gerne auf alle Fragen eingegangen.