Klimawandel - globale Klimafolgen - unsere Verantwortung

"Das ist reine Hysterie, das ist dummes Zeug" (Helmut Schmidt 2007)

Eine Haltung, die Fakten und Risiken ignoriert.

Milliarden Tonnen Abgase verschwinden nicht einfach in der Müllkippe Atmosphäre!

Lesen Sie hier mehr zu möglichen Klimafolgen.

Ein heißer Sommer …

Wetter ist heute. Klima beschreibt das Wetter einer Region im Verlauf von 30 Jahren.

Von Klimaveränderungen sprechen Meteorologen dann, wenn sich die Werte von zwei 30 Jahres-Zeiträumen unterscheiden.

… ist noch kein Beweis für Klimawandel

Aber bei einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 1,5 ° (die Hälfte davon haben wir schon) werden heiße Sommer bei uns 20 mal wahrscheinlicher sein, das heißt, ein Ereignis, das früher alle 20 Jahre auftrat, erleben wir dann jedes Jahr.

Klimawandel - Klimafolgen in NRW und im Süderbergland

Auch in Nordrhein-Westfalen ist der Klimawandel zu spüren – etwa in Form einer gestiegenen Durchschnittstemperatur sowie sich häufender Extremwettereignisse wie Stürme oder Hitzewellen.

Im Süderbergland, ja da liegt Schmallenberg laut Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, wird es für die Zeitspanne von 2031 bis 2060 knapp 2 °C wärmer werden als zwischen 1961 bis 1990, wodurch die Schneetage im Winter weniger werden. Die Niederschläge verlagern sich stärker in die Wintermonate.

In der Natur lassen sich die Folgen der Erwärmung an vielen Details beobachten, so beginnt die Apfelblüte 2 Wochen früher als 1980, die Robinie und der Bienenfresser breiten sich aus.

Folgen des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen

... zur Internetseite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

In NRW wird es bis 2050 eine weitere Erwärmung geben. Die Niederschläge werden in den Sommermonaten wahrscheinlich abnehmen, während sie in den Wintermonaten zunehmen werden. Zudem werden mehr Sommertage (Höchsttemperatur über 25 °C) und weniger Frosttage (Höchsttemperatur unter 0 °C) erwartet. Außerdem muss mit einer weiteren Zunahme der Hitzeperioden im Sommer sowie Starkniederschlagsereignissen gerechnet werden.

Mehr zu den klimatischen Grundbedingungen in Nordrhein-Westfalen, dem bisherigen und zu erwartenden Klimawandel und wie sich dieser in den verschiedenen Regionen sowie acht besonders relevanten Lebens-, Natur- und Wirtschaftsbereichen auswirkt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten:

Klimafolgen

Klimakonzept Schmallenberg

Klima-Rechner

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia