Präsentation einzigartiger Mode. Ob mitgebrachtes Lieblingsstück, selbst genähtes Unikat oder Kleidung aus dem Fundus, eigene Kreationen werden in diesem Workshop in kleinen Szenen oder im klassischen Catwalk inszeniert. Welche Musik passt am besten zu den präsentierten Stücken und welche Bewegungen sind ausdrucksstark? Die Künstlerin Katharina Oberlik berät und unterstützt die Teilnehmer*innen in diesen Fragen und eröffnet ihnen die Bandbreite der Möglichkeiten für den Laufsteg.
„Willkommen auf dem Laufsteg der Möglichkeiten“ ist ein generationsübergreifender Workshop ab 10 Jahren und findet unter Auflagen der Corona-Schutzverordnung statt (Änderungen vorbehalten).
Samstag, den 17. April und Sonntag, den 18. April 2021, jeweils von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kulturgut Schrabben Hof, Silberger Straße 32, 57339 Kirchhundem. Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. April per Mail an Christine Jürgens, c.juergens@kamjks.de oder per Telefon unter 02972-9894216, möglich.
"Vom Entwurf zum Unikat" ist eine fünfteilige Workshopreihe. An mehreren Orten im Hochsauerlandkreis, dem Kreis Olpe und Soest gibt es dazu verschiedene Stationen, angefangen vom ersten Entwurf über das Nähen bis hin zur finalen Fashion-Show. Es ist kreatives Labor für alle, die in die Welt von Design und Mode eintauchen möchten. Mit "Willkommen auf den Laufsteg der Möglichkeiten" endet die Reihe.
Weitere Workshops sind auf www.die-textile-schmallenberg.de zu finden.
Das Kulturbüro der Stadt Schmallenberg veranstaltet in Kooperation mit der JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle die fünfteilige Modeworkshopreihe „Vom Entwurf zum Unikat", welche durch die LWL-Kulturstiftung und das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
Weitere Informationen: www.die-textile-schmallenberg.de