Besonders in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist es für Eltern und Kinder wichtig, dass es Dinge gibt, auf die man sich einfach verlassen kann. Dazu zählen die Angebote der Kindertagespflege in Schmallenberg. Hier werden Kinder von 0 bis 3 Jahren betreut und umsorgt. Gerade für die Kleinsten sind feste Strukturen und ihre Bezugspersonen wichtig. In der Stadt Schmallenberg gibt es zahlreiche Angebote für Kinder unter drei Jahren. Neben den U3 Gruppen in manchen Kindergärten, gibt es 5 Tagespflegepersonen, häufig Tagesmütter genannt, und zwei Großtagespflegen.
Die Kindertagespflege ist ein flexibles Betreuungsangebot, welches sich besonders durch eine familiäre Atmosphäre auszeichnet. Dazu gehört, dass entweder im Haushalt der Tagespflegeperson oder in eigens hierfür angemieteten Räumen stattfindet und die Bezugspersonen nicht wechseln. Die Tagesmutter/-vater betreut bis zu fünf Kinder gleichzeitig. In der Großtagespflege betreuen maximal drei Tagesmütter/-väter bis zu neuen Kinder gleichzeitig. Im Gegensatz zum Kindergarten sind die Kinder nicht an die Einrichtung, sondern an die tätigen Personen gebunden. Im Vordergrund steht die Bindung an die Bezugsperson. In der Großtagespflege darf das Kind „seine“ Bezugsperson selbst auswählen. Auch dort steht die intensive Zuwendung und die individuelle Unterstützung der Kleinkinder an oberster Stelle.
In unserem Stadtgebiet gibt es Tagespflegepersonen in Bad Fredeburg, Fleckenberg, Niedersorpe, Walbecke und Westfeld, hinzu kommen die Großtagespflegen in Bad Fredeburg und Schmallenberg. Jede Betreuung hat ihre eigenen Schwerpunkte und Besonderheiten. Manche legen besonderen Wert auf den Bezug zur Natur und verbringen viel Zeit im Garten, andere Singen möglichst viel oder haben ihren Schwerpunkt auf gezielte Bewegungsangebote gelegt. Was in allen Einrichtungen gleich ist, die Kinder werden in den Kleingruppen individuell gefördert, begleitet und umsorgt und es entsteht eine sehr enge, vertrauensvolle Bindung zur Tagespflegeperson.
Die Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Tagesmütter und -väter. Des Weiteren muss eine Pflegeerlaubnis bei der Stadt Schmallenberg beantragt werden. Um diese zu erhalten, werden die Räumlichkeiten, aber auch die persönlichen Kompetenzen geprüft. Die Einhaltung der aktuellen Richtlinien und Standards wird natürlich auch ständig überprüft, des Weiteren besuchen die Tagespflegepersonen regelmäßig Fortbildungen, um sich und ihre Arbeit weiter zu entwickeln. Um die Tätigkeit als Tagespflegeperson aufnehmen zu können und eine Pflegeerlaubnis zu erhalten muss eine Qualifizierungsmaßnahme, welche 300 Stunden umfasst und ein Kurs zur ersten Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern erfolgreich absolviert werden. Auch ein polizeiliches Führungszeugnis und ein Gesundheitszeugnis müssen vorliegen. Es wird deutlich, Tagespflegeperson wird man nicht einfach so. In unserem Stadtgebiet stehen die Tagespflegepersonen in engem Austausch untereinander, aber auch zum Jugendamt. Das trägt zusätzlich zur hohen Qualität dieser Betreuungsform bei.
Für die Betreuung der Kinder fällt für die Eltern ein monatlicher Kostenbeitrag an, welcher sich nach dem Einkommen richtet. Dieser ist vergleichbar mit den Kindergartengebühren. Die Kindertagespflege ist eine Leistung der Kommune und wird vom Jugendamt unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.kindertagespflege-schmallenberg.de.