Der Jugendtreff Schmallenberger Land und das Jugendamt der Stadt Schmallenberg haben während der Adventszeit wieder die gemeinsame Weihnachtswerkstatt veranstaltet.
Die Kinder und Jugendlichen konnten bei der Anmeldung zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten auswählen. Zum einen gab es wieder ein Workshop-Paket für zuhause mit allen Materialien die zum Basteln benötigt wurden.
Zum anderen wurden dieses Jahr, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen, auch in Präsenz Workshops in Kleingruppen veranstaltet. So konnten wieder mehr persönliche Begegnungen in der Vorweihnachtszeit ermöglicht werden. In den Räumlichkeiten des Alexanderhauses in Schmallenberg wurde an mehreren Tagen mit voller Motivation ausgeschnitten, gestanzt und geklebt. Mit etwas Fingerspitzengefühl entstanden so ein persönliches Weihnachtslicht und bunte, selbstgebastelte Weihnachtskarten. Die Kinder und Jugendlichen erhielten bei beiden Möglichkeiten zusätzlich noch ein Überraschungspaket für Zuhause. Enthalten waren ein Backbuch, eine Kerze, eine Weihnachtsgeschichte und viele weitere Dinge für einen ganz besonderen Weihnachtsmoment in der Familie.
„Die Weihnachtswerkstatt war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg“, so Helena Beste vom Jugendamt der Stadt Schmallenberg. „Besonders in dieser schwierigen Zeit steht Weihnachten aus unserer Sicht für Hoffnung und Neuanfang. Die Weihnachtsbotschaft muss deshalb über andere Kanäle und Wege verbreitet werden, damit sie den Weg zu den jungen Menschen auch in der Zeit der Corona-Pandemie findet“, ergänzt Nicolas Hilkenbach vom Jugendtreff Schmallenberger Land.
Insgesamt haben in diesem Jahr wieder über 100 Kinder und Jugendlichen an der Weihnachtswerkstatt teilgenommen. Gefördert wurde die Aktion durch den Fond "Endlich wieder WIR!“ des Erzbistums Paderborn und durch einen Anteil der Stadt Schmallenberg.