Archiv Pressemitteilungen

Neues zu Fashion, Mode-Handwerk und -Aktivismus

|   Pressemitteilung
Um selbstbewusste und nachhaltige Mode, geht es unter anderem im neuen Gesprächsformat „Textile Mittwoch“. Fotos: Become A-Ware, Bis es mir vom Leibe fällt e.V.

Mode, Handwerk. Aktivismus, Transformation von Kleidung, textile Kunst und Styling - der „Textile Mittwoch“ bietet Gesprächs- und Workshop-Formate zu unterschiedlichen Themen. Geladene Gäste geben im Gespräch mit Festivalleiterin der Textile, Christine Bargstedt, Einblicke in ihre Arbeit und Ideen für DIY-Kreationen. Los geht es online am 19. Mai von 19.30 bis 21.00 Uhr mit zwei Initiativen „Bis es mir vom Leibe fällt“ und den „Fashion Changers“. Weitere Online-Gesprächs- und Workshopformate, die vom Kulturbüro der Stadt Schmallenberg im Rahmen des Festivals für textile Kunst „Die Textile 2021“ veranstaltet werden, gibt es immer mittwochs bis zum 09. Juni.

Mit zwei Initiativen, die sich für faire Mode und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen engagieren, beginnt das neue Format. „Bis es mir vom Leibe fällt e.V.“ widmet sich der Förderung von Umweltschutz und nachhaltiger Alltagskultur im Bereich Textilien und Kleidermode, die „Fashion Changers“ engagieren sich für faire Mode und Modeaktivismus. Im Gespräch stellen beide ihre Arbeit vor und sprechen über ihre Motivation, Aktivitäten und Ziele.

Alle Interessierten sind eingeladen mitzumachen, an der Diskussion teilzunehmen oder einfach zuzuhören, um sich zu aktuellen Themen zu informieren. Die Gesprächsrunde findet digital per Zoom statt. Nach Anmeldung bis zum 19. Mai, 14.00 Uhr über kontakt@projektschneiderei.de werden alle nötigen Informationen und der Link zum Einwählen zugeschickt.

Weiter geht es am 26. Mai von 19.30 bis 21.00 Uhr mit „SweetShop – ein imaginärer Laden mit Süßigkeiten stofflicher Art! Geschichten erzählen und Kleidung transformieren“ mit Modedesignerin Maria Pantel.

Alle detaillierten Informationen zum Programm sind am Infopunkt in der Oststraße 3a in Schmallenberg, im Programmheft und online auf www.die-textile-schmallenberg.de zu finden. Für weitere Festivaleinblicke, Fotos und Geschichten berichtet das Team auf Facebook „TextileWerkstattSchmallenberg“ und auf Instagram unter „dietextile“.

Das Gesamtfestival wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Projekt LandKULTUR, der LWL-Kulturstiftung und dem Hochsauerlandkreis gefördert. Mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse Schmallenberg, der Sparkasse Mitten im Sauerland, der Volksbank Bigge-Lenne eG, der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung, der Firma Falke KGaA und der Firma Möbel Knappstein GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen finden Sie unter www.die-textile-schmallenberg.de.

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia