Archiv Pressemitteilungen

Luftqualität wird geprüft

|   Pressemitteilung

Mit Bad Fredeburg und Nordenau als staatlich anerkannte Orte mit Heilstollen-Kurbetrieb, Grafschaft als staatlich anerkanntem Heilklimatischen Kurort, Schmallenberg, Westfeld/Ohlenbach und Nordenau als staatlich anerkannte Luftkurorte sowie einem staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad erreicht die Stadt Schmallenberg die höchste Anzahl von Prädikaten einer Kommune in NRW.

Das Kurortegesetz NRW schreibt eine Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen für den Erhalt dieser Prädikate durch die zuständige Behörde (Bezirksregierung Arnsberg) alle zehn Jahre vor. In Folge dessen gilt es in 2021 in Schmallenberg gleich für 4 ausgezeichnete Orte (Schmallenberg (Kernstadt), Bad Fredeburg, Grafschaft und Nordenau ihr Prädikat zu bestätigen. Der umfangreiche Anforderungskatalog des Kurortegesetzes verlangt im Rahmen des Anerkennungsverfahrens u.a. den Nachweis über ein therapeutisch anwendbares Bioklima und eine entsprechende Luftqualität. Mit der Erstellung entsprechender Gutachten hat die Stadt Schmallenberg die Gesundheitsagentur NRW beauftragt. Nach intensiven Vorplanungen konnten vorletzte Woche innerhalb von 2 Tagen die Geräte zur Luftqualitätsmessung durch Achim Bädorf, Geschäftsführer der Gesundheitsagentur NRW sowie Georg Schießl, Technischer Mitarbeiter der Firma Hydroisotop GmbH, aufgestellt werden. Insgesamt wurden in den 4 Orten 16 Messgeräte an 11 ausgewählten Standorten, wie z.B in den Kurparken oder im Außenbereich der Tourist-Informationen, aufgestellt. Nach Abschluss der 6-monatigen Messreihe können die Schmallenberger hoffentlich auch weiterhin behaupten: „Die Luft ist rein“.

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia