Archiv Pressemitteilungen

Es gibt immer etwas einzufädeln…

|   Pressemitteilung
Blick in die Ausstellung mit genähtem Weihnachtsschmuck aus vergangenen Zeiten © Stadt Schmallenberg

Nähutensilien im Miniaturformat, antike Nähtische und nostalgische Handarbeiten sind ab dem 03. Dezember 2022 bis zum 15. Januar 2023 im Westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen zu sehen.

Die Kuratorin Ursula Meyn-Scheck hat, wie in den letzten Jahren, die vorweihnachtliche Ausstellung im Museum gestaltet. Eröffnet wird die Präsentation am Samstag, den 03. Dezember um 15 Uhr. Die Mitglieder des Museumsvereins laden mit selbstgebackenen Plätzchen dazu ein, sich auf die kommende Weihnachtszeit einzustimmen. Der Eintritt zur Eröffnung ist frei.

Zusätzlich zum Sonderausstellungsbereich sind die Südwestfälische Galerie mit der Ausstellung „Der getötete Tod – Was geschah vor über 2000 Jahren auf dem Wilzenberg?“  und die Dauerausstellung in den Museumsräumen geöffnet. Am Samstag, den 14. Januar wird Dr. Manuel Zeiler um 11 Uhr und um 15 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung der Waffenfunde geben. Anmeldungen sind ab sofort beim Kulturbüro unter 02972/980-232 oder per E-Mail an kulturbuero@schmallenberg.de möglich. Die Führungen sind kostenfrei, es gilt der übliche Museumseintritt.

Nach dem Eröffnungstag am 03. Dezember ist das Museum mittwochs, freitags, samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5,- € für Erwachsene, 2,50 € für Kinder und 8,-€ für eine Familienkarte. Am 24./25./31. Dezember 2022 und am 01. Januar 2023 bleibt das Museum aufgrund der Feiertage geschlossen.

Veranstalter:

Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum, Kirchstraße 7, 57392 Schmallenberg-Holthausen

In Kooperation mit:

Stadt Schmallenberg – Kulturbüro, Im Auftrag: Saskia Holsträter, Unterm Werth 1, 57392 Schallenberg, kulturbuero@schmallenberg.de , Tel. 02972/980-232

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia