Am 31. Oktober jährt sich der Stadtbrand in Schmallenberg zum 200. Mal. Damals wurden 132 der insgesamt 151 Häuser durch das Feuer zerstört.
Der Verkehrsverein Schmallenberg, der Bezirksausschuss und die Stadtverwaltung haben zur Erinnerung an dieses Ereignis ein Programm mit verschiedenen Aktionen geplant.
Eine Stadtführung der besonderen Art wird durch den Verkehrsverein zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr angeboten – seid dabei, die Highlights während der Stadtführung werden vorher nicht verraten. Die Führung startet am 31.10.2022 um 16:30 Uhr vor der Stadthalle und endet dort um ca. 18:15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Bezirksausschuss und die Stadtverwaltung laden danach ab 18.30 Uhr zu einer Gedenkfeier in den Kleinen Saal der Stadthalle. In diesem Rahmen werden auch die aus der alten Stadtschänke neu entstandenen Räumlichkeiten eingeweiht. Einlass ist ab 18.00 Uhr.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Wortgottesdienst und Segnung der neuen Räume durch Dechant Schröder und Pfarrerin Groß. Gegen 19.00 Uhr folgt ein Vortrag über den Stadtbrand vor 200 Jahren und den Wiederaufbau von Schmallenberg wie wir es heute kennen. Gehalten wird der Vortrag vom neuen Stadtarchivar Tjark Keske.
Anschließend besteht bei einem geselligen Beisammensein die Möglichkeit der Besichtigung der neuen Räume. Im Hintergrund zeigt der Verkehrsverein Filmausschnitte von Schmallenberg seit 1945 bis heute, die zum Erzählen alter „Schmallenberger-Geschichten“ anregen sollen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den Aktionen und an der Gedenkfeier teilzunehmen.