Das Planungsbüro Junker + Kruse, Stadtforschung Planung aus Dortmund erarbeitet im Auftrag der Stadt Schmallenberg das „Konzept zur Stärkung der zentralen Versorgungsbereiche der Stadt Schmallenberg“, welches auch von den Vertretungen des örtlichen Einzelhandels, der Werbegemeinschaft Schmallenberg und der g.u.t. Bad Fredeburg, unterstützt wird. In diesem Zusammenhang wird in der 15. und 16. Kalenderwoche eine Kundenherkunftserhebung in den lokalen Einzelhandelsbetrieben durchgeführt. Hierzu bedarf es der aktiven Unterstützung der örtlichen EinzelhändlerInnen sowie der Bürgerinnen und Bürger.
In der Zeit von Dienstag, den 07.04.2015 bis Samstag, den 18.04.2015 sollen anonyme Daten zur Herkunft der in der Stadt Schmallenberg einkaufenden Kunden gesammelt werden. Dazu werden im Vorfeld entsprechende Erhebungsbögen von Mitarbeitern des Planungsbüros Junker + Kruse, Stadtforschung Planung aus Dortmund an die lokale Einzelhändlerschaft verteilt. Die Aushändigung erfolgt an ausgewählte Geschäfte, in denen die zahlenden Kunden nach ihrem Wohnort gefragt werden. Die Geschäftsauswahl spiegelt dabei einen repräsentativen Querschnitt des Schmallenberger Einzelhandels über alle Branchen wider.
Die Kundenherkunftserhebung ist Teil des „Konzeptes zur Stärkung der zentralen Versorgungsbereiche der Stadt Schmallenberg“, welches eine wichtige Planungsgrundlage für die Verwaltung darstellt. Es soll dazu beitragen, zukünftige städtebauliche Planungen gezielt zu koordinieren, um eine attraktive Angebotsstruktur des Einzelhandels in Schmallenberg zu erhalten und aktiv weiterzuentwickeln.
Durch die Kundenherkunftserhebung können wichtige Rückschlüsse auf den Einzugsbereich und die Anziehungskraft des lokalen Einzelhandels gezogen werden. Das Planungsbüro Junker + Kruse, Stadtforschung Planung und die Stadt Schmallenberg bitten deshalb alle EinzelhändlerInnen und Kunden herzlich darum, die Untersuchung zu unterstützen.
Die zusammengefassten Ergebnisse werden zu gegebener Zeit der Öffentlichkeit präsentiert und zugänglich gemacht.