Archiv Pressemitteilungen

Die TEXTILE 2021 - Das Eröffnungswochenende des Festivals für textile Kunst

|   Pressemitteilung
Feierlich und symbolisch reisen am Eröffnungswochenende die Fahnen, die im Rahmen des Fahnenprojekts der Orte am 30. April am Schützenplatz in Schmallenberg aufgebaut sind, zurück in ihre Orte, um dann per E-Bike Tour besichtigt werden zu können. Foto: Elisabeth Hansknecht

Endlich ist es so weit – am 08. Mai 2021 beginnt offiziell das Festival für textile Kunst „Die Textile 2021. Anstatt einer großen Eröffnung sind in diesem Jahr aufgrund der Pandemiebedingungen unter anderem digitale Formate geplant, die Einblicke in das Festival ermöglichen. Dazu lädt am Samstag der Trailer-Film auf YouTube zum Reinschauen ein, das Social-Media-Team begleitet das Fahnenprojekt der Orte und am Sonntag gibt es Einblicke ins Zeitzeugenprojekt.

Einen ersten Überblick, wofür die Textile 2021 steht und was sie genau ist, das zeigt ein kurzer Animationsfilm des Hamburger Designers Daniel Fritsche, der zum Festivalstart am Samstag, dem 08. Mai, um 14.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Textile „Die Textile“ veröffentlicht wird.

Feierlich und als symbolischer Akt reisen an diesem Tag auch die Fahnen, die im Rahmen des Fahnenprojekts der Orte „Außenstellen“ am 30. April am Schützenplatz in Schmallenberg aufgebaut wurden, in Begleitung von Christine Bargstedt, der Festivalleitung und Saskia Holsträter, der Leiterin des Kulturbüros der Stadt, in ihre Orte zurück. Das Social-Media-Team ist mit dabei und folgt dem Weg der großartigen Gemeinschaftsarbeiten auf Instagram unter „dietextile“ mit Stories, Fotos und Live-Zuschaltungen. Detailliertere Informationen, zu welchem Zeitpunkt die Fahnen in welchem Ort ankommen, sind im Vorhinein auf Facebook unter „TextileWerkstattSchmallenberg“ zu finden. Außerdem laden E-Bike-Touren zu individuellen Besichtigungen der Fahnen ein.

Interessent*innen können beim Start der Textile nicht nur digital die Ereignisse mitverfolgen, sondern auch die von außen sichtbaren Ausstellungen besuchen. Die Junge Galerie mit textilen Kunstwerken von insgesamt 173 Kindern- und Jugendlichen in den Schaufenstern der Ost- und Weststraße Schmallenbergs, sowie die Zeitzeugenausstellungmit 25 großformatigen Porträts, werden am Sonntag präsentiert. Letztere kann auch in Kombination mit einer E-Bike-Tour besichtigt werden. Mehr zu den Touren unter www.die-textile-schmallenberg.de/zeitzeugenprojekt.  Parallel am Sonntag, den 08. Mai. werden zur Zeitzeugenausstellung Einblicke mit Historikerin Barbara Rickert auf Instagram und am Freitag, den 07.05. zur Jungen Galerie gezeigt.

Ab Sonntag, dem 09. Mai 2021 startet auch die Mojo Agency und eine Kleiderinstallation in Brilon. Bis zum 13. Juni lädt die Ausstellung des Knotenpunktes der Textile 2021 zum Schaufensterbummel am Bürgerzentrum Kolpinghaus in der Propst-Meyer-Straße 7 ein.

Alle detaillierten Informationen zum Programm, sind ab Sonntag am Infopunkt in der Oststraße 3a, im Programmheft und online auf www.die-textile-schmallenberg.de zu finden. Für weitere Festivaleinblicke, Fotos und Geschichten berichtet das Team auf Facebook „TextileWerkstattSchmallenberg“ und auf Instagram unter „dietextile“.

Weitere Informationen finden Sie unter www.die-textile-schmallenberg.de

Förderer:

Das Gesamtfestival wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Programm LandKULUTR, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der LWL-Kulturstiftung und dem Hochsauerlandkreis gefördert. Mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse Schmallenberg, der Sparkasse Mitten im Sauerland, der Volksbank Bigge-Lenne eG, der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung, der Firma Falke KGaA und Möbel Knappstein GmbH & Co. KG.

 

KontaktDie Textile 2021 – Festival für textile Kunst

Veranstalter:

Stadt Schmallenberg – Kulturbüro
Im Auftrag: Saskia Holsträter
Unterm Werth 1, 57392 Schallenberg
kulturbuero@schmallenberg.de Tel. 02972/980-232

Festivalleitung:

Projektschneiderei
Christine Bargstedt
bargstedt@projektschneiderei.de
Tel. 0163/796 0067

Ansprechpartnerin Öffentlichkeitsarbeit:

Culture.Writings
Nina Kownacki
kownacki@culturewritings.com
Tel. 0151/536 174 31

 

 

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia