Archiv Pressemitteilungen

Amtseinführung und Verabschiedung der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher

|   Pressemitteilung
Bürgermeister Burkhard König verabschiedete die zum 31.10.2020 ausgeschiedenen Ortsvorsteher: (v.l. Rudolf Ewers, Willi Ewers, Thomas Hennecke, Heinz-Josef Wegener, Alfred Schmidt). Es fehlten Johannes Trippe und Thomas Schmidt.

Am Dienstag, den 04. Mai 2021 wurden sowohl die neu gewählten, wie auch die vom Rat nach der Kommunalwahl im November 2020 wiedergewählten Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und durch Bürgermeister Burkhard König vereidigt und in ihr Amt eingeführt und die ausgeschiedenen Ortsvorsteher unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen verabschiedet.

Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sind das Bindeglied zwischen Rat, Verwaltung und der Bevölkerung. Sie sind jederzeit berechtigt und verpflichtet, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus dem jeweiligen Stadtbezirk aufzugreifen und an den Rat, den zuständigen Ausschuss oder die Verwaltung weiterzuleiten. Die Aufgaben eines Ortsvorstehers sind vielfältig und reichen von Repräsentationsaufgaben, zum Beispiel Gratulationen zu besonderen Anlässen wie Alters- und Ehejubiläen bis hin zu Verwaltungsaufgaben wie das Beglaubigen von Dokumenten (Zeugnisse etc.).

Wiedergewählt wurden

  • Hubertus Heuel für Gleidorf,
  • Martin Voss für Niedersorpe und Waldemai,
  • Frank Wulf für Holthausen und Huxel,
  • Annette Gerbe für Selkentrop und Felbecke,
  • Birgit Korte für Berghausen, Niederberndorf und Oberberndorf,
  • Manfred Schauerte für Heiminghausen und Mailar,
  • Hartwig Schauerte für Bracht, Hebbecke, Rotbusch und Werntrop,
  • Josef Rinke für Altenilpe und Sellinghausen und
  • Bernhard Krieger für Berghof, Dorlar, Grimminghausen, Menkhausen, Kirchilpe

Neugewählt wurden

  • Michael Rörig für Fleckenberg, Jagdhaus, Wulwesort und Waidmannsruh,
  • Rainer Krähling für Rellmecke, Mittelsorpe, Obersorpe und Rehsiepen,
  • Karl-Heinz Hessmann für Wormbach, Werpe, Obringhausen, Ebbinghof und Harbecke
  • Michael Rickert für Lenne und Hundesossen,
  • Philipp Deitmerg für Arpe, Herschede, Keppel, Kückelheim, Landenbeckerbruch und Silberg
  • Ulf Klinger für Dornheim, Föckinghausen, Hanxleden, Kirchrarbach, Mönekind, Oberrarbach, Sellmecke und Sögtrop
  • Alexander Gödeke für Niederhenneborn und Oberhenneborn

Mit einem besonderen Dank verabschiedete Bürgermeister König im Anschluss die zum 31. Oktober 2020 ausgeschiedenen Ortsvorsteher

  • Alfred Schmidt (von 1999 - 2020) für die Ortschaften Fleckenberg, Jagdhaus, Wulwesort, Jagdhaus,
  • Herr Heinz-Josef Wegener( von 1999 – 2020) für die Ortschaften Nordenau, Lengenbeck, Nesselbach,
  • Thomas Schmidt (von 2011 – 2020) für die Ortschaften Wormbach, Werpe, Obringhausen, Ebbinghof und Harbecke,
  • Thomas Hennecke (von 2006 – 2020) für die Ortschaften Lenne und Hundesossen
  • Johannes Trippe (von 2014 – 2020) für die Ortschaften Arpe, Herschede, Keppel, Kückelheim, Landenbeckerbruch, Silberg,
  • Herr Willi Ewers (von 1999 – 2020) für die Ortschaften Niederhenneborn und Oberhenneborn und
  • Herr Rudolf Ewers(2014 – 2020) für die Ortschaften Dornheim, Föckinghausen, Hanxleden, Kirchrarbach, Mönekind, Oberrarbach, Sellmecke, Sögtrop.

 

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia