Archiv Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Schmallenberg zum 31.12.2017

|   Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Schmallenberg

B e k a n n t m a c h u n g

des Jahresabschlusses der Stadt Schmallenberg zum 31.12.2017

I. Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017

Der Jahresabschluss zum 31.12.2017 nebst Anhang und Lagebericht für das Haushaltsjahr 2017 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner GmbH, Köln, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Dieser weist folgenden Wortlaut auf (Auszug):

"Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach der Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den sie ergänzenden Bestimmungen der Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt.

Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Stadt und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklungen zutreffend dar.

Köln, den 27. Juli 2018

Rödl & Partner GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft

gez. Rudert gez. Richter

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer"

II. Beschlussfassung des Rates der Stadt Schmallenberg zum Jahresabschluss

Der Rat der Stadt Schmallenberg hat in seiner Sitzung am 11.09.2018 folgende Beschlüsse gefasst:

1.1 Der Rat der Stadt Schmallenberg stellt die Bilanz zum 31.12.2017 mit der ausgewiesenen Bilanzsumme von 206.695.348,72 € sowie die Ergebnisrechnung 2017 mit dem ausgewiesenen Jahresüberschuss von 2.123.644,59 € fest.

1.2 Der Rat beschließt, den Jahresüberschuss von 2.123.644,59 € der allgemeinen Rücklage zuzuführen.

1.3 Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister Entlastung für das Haushaltsjahr 2017.

III. Daten des Jahresabschlusses

a) Ergebnisrechnung

Die Ergebnisrechnung zum 31.12.2017 schließt mit Erträgen in Höhe von 60.963.838,88 €, mit Aufwendungen in Höhe von 58.840.194,29 € und damit mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 2.123.644,59 €.

b) Finanzrechnung

Die Finanzrechnung zum 31.12.2017 schließt ab mit einer Zunahme des Bestandes an Finanzierungsmitteln in Höhe von 17.838.713,68 €.

c) Bilanz

Die Bilanz zum 31.12.2017 stellt sich wie folgt dar:

Aktiva

Passiva

  

1. Anlagevermögen 164.833.388,18 €

1. Eigenkapital 94.326.263,86 €

2. Vorräte 1.088.471,27 €

2. Sonderposten 87.452.994,93 €

3. Forderungen 4.423.631,76 €

3. Rückstellungen 14.312.355,30 €

4. Liquide Mittel 34.244.033,42 €

4. Verbindlichkeiten 8.463.127,43 €

5. Aktive RAP 2.105.824,09 €

5. Passive RAP 2.140.607,20 €

  

Bilanzsumme: 206.695.348,72 €

Bilanzsumme: 206.695.348,72 €

IV. Verzicht auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses zum 31.12.2017

Die Stadt Schmallenberg verfügt im Haushaltsjahr 2017 über keinen voll zu konsolidierenden Aufgabenbereich. Die Verpflichtung zur Aufstellung eines Gesamtabschlusses zum 31.12.2017 gemäß § 116 Gemeindeordnung NRW entfällt somit.

Der Rat der Stadt Schmallenberg hat in seiner Sitzung am 11.09.2018 folgenden Beschluss gefasst:

Die Stadtvertretung stellt die Zulässigkeit des Verzichts auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses zum 31.12.2017 fest.

V. Bekanntmachungsanordnung

Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2017 sowie der Verzicht auf Aufstellung eines Gesamtabschlusses 2017 wird hiermit gemäß § 96 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) öffentlich bekanntgemacht.

Die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 ist gemäß § 96 Abs. 2 GO NW dem Landrat des Hochsauerlandkreises als untere staatliche Verwaltungsbehörde in Meschede mit Schreiben vom 12.09.2018 angezeigt worden.

Der Jahresabschluss 2017 wird gemäß § 96 Abs. 2 GO NW bis zur Feststellung des Jahresabschlusses 2018 im Rathaus der Stadt Schmallenberg, Unterm Werth 1, Zimmer 102 während der Dienststunden (Mo.- Mi.: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 13.30 Uhr - 16.00 Uhr; Do.: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 13.30 Uhr - 18.00 Uhr; Fr.: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 13.30 Uhr - 15.30 Uhr) zur Einsichtnahme verfügbar gehalten.

Schmallenberg, den 12.09.2018

Der Bürgermeister

In Vertretung

gez. König

1. Beigeordneter

Tourismus

Wirtschaft

Schmallenberg - Unternehmen Zukunft

Das Portal für Neubürger

SauerlandBAD

SauerlandBAD

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Musikbildungszentrum Südwestfalen

Werbegemeinschaft Schmallenberg

Werbegemeinschaft Schmallenberg

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"

Südwestfalen

Südwestfalen

Stadt Schmallenberg

Der Bürgermeister
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Tel. 02972 980-0
Fax 02972 980-480
E-Mail schreiben

Socialmedia